Häufig gestellte Fragen zum Emotional Resilience Development Training
Das Training richtet sich an Einzelpersonen, Teams und Fachkräfte, die ihre emotionale Stabilität stärken möchten. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig.
Unser Intensivkurs erstreckt sich über zwei Tage à acht Stunden. Zusätzlich bieten wir optionale Follow-up-Sessions zur Vertiefung an.
Die Trainingsdauer variiert je nach gewähltem Modul und Intensität. In der Regel erstreckt sich das Basisprogramm über drei Tage, während Aufbau- und Vertiefungsmodule wahlweise als Tages- oder Halbtagesworkshops angeboten werden. Individuelle Anpassungen sind möglich, um den Bedürfnissen von Einzelpersonen oder Gruppen gerecht zu werden.
Das Training ist sowohl für Fach- und Führungskräfte als auch für Privatpersonen konzipiert, die ihre Fähigkeit zur Stressbewältigung und emotionalen Stabilität stärken möchten. Vorkenntnisse in Psychologie sind nicht erforderlich.
Nein. Unser Programm ist so aufgebaut, dass alle Inhalte von Grund auf vermittelt werden. Durch interaktive Übungen und verständliche Erklärungen sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.
Wir bieten hybride Formate an: Präsenzveranstaltungen in Zürich am Standort Rämistrasse 101 sowie Online-Sessions per Videokonferenz. So können Sie flexibel teilnehmen.
Alle Workshops und Materialien sind auf Deutsch verfügbar. Bei Bedarf können einzelne Module auch in englischer Sprache angeboten werden.
Die Anmeldung erfolgt über unsere Website EmoKraft.com oder telefonisch unter +41 76 958 11 167. Nach Eingang Ihrer Informationen erhalten Sie eine Bestätigung mit weiteren Details.
Unser Support-Team steht Ihnen montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr per E-Mail an info@EmoKraft.com oder telefonisch unter +41 76 958 11 167 zur Verfügung.